Person
Alina Cohnen, M.Ed.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21. Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen
Adresse
Theaterplatz 14
52062 Aachen
Raum 120
Tel.: +49 241 80 26082
E-Mail:
cohnen@histinst.rwth-aachen.de
Sprechstunde
- nach Vereinbarung, Absprache per E-Mail
Lehrveranstaltungen im Simmersemester 2023
Propädeutikum Geschichtswissenschaft (gemeinsam mit Angelina Pils)
Forschungsschwerpunkte
- Umweltgeschichte seit den 1970er Jahren
- Europäische Integrationsgeschichte
Aktuelles Forschungsprojekt
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 10/2021 Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
- 04/2020-09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte/ (seit Oktober 2020) Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21. Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen
- 02/2020 M.Ed. Geschichtswissenschaft, Germanistik und Bildungswissenschaften, RWTH Aachen mit einem Studienaufenthalt am Departement of History der University of Nottingham (WiSe 2017/18)
- 2017-2019 Tutorin am Historischen Institut der RWTH Aachen für epochenübergreifende Quellenkunde (SoSe 2017) und die Einführung in die Neuere Geschichte (WiSe 2018/19 & SoSe 2019)
- 2018 Forschungspraktikantin am Deutschen Historischen Institut Paris (Mai bis Juni)
- 2016-2018 Studentische Hilfskraft in der Projektkoordination des Projekts „Leonardo“ für interdisziplinäre Lehre der RWTH Aachen
Stipendien & Auszeichnungen
- Seit 10/2021 Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung
- 2018 DAAD-Kurzstipendium für ein Forschungspraktikum am Deutschen Historischen Institut Paris, Frankreich
- 2017-2018 Erasmus+ Stipendium für einen Studienaufenthalt an der University of Nottingham, Vereinigtes Königreich
Publikationen
- Paolo Conte, 25. Juni 1994, in: Ines Soldwisch (Hrsg.): Das Goldene Buch - Spiegel der Aachener Stadtgeschichte 1902-1999, Aachen 2021, S. 228-233.
- Vom beschaulichen Landleben zu internationalen Zeitreisen – Bereichernde Erfahrungen trotz Studienordnung à la Bologna, in: Ines Soldwisch/Armin Heinen: Das Studium der Geschichte – Vorlesungsgeschichte und autobiografische Erzählungen 1945-2017 (Studien des Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte, 22), Kassel 2019, S. 191-202.
- Rezension zu: Sebastian Dörfler (Hg.), ... denn die Zeiten ändern sich. Die 60er Jahre in Baden-Württemberg, Stuttgart (Haus der Geschichte Baden Württemberg) 2017, in: Francia-Recensio 2019/1 - Histoire contemporaine.