Abgeschlossene Dissertationen

 

Johannes Beckmann-Kuhn
Medizin als Lebenspraxis des Humanen. Studien zum Lebensweg des Arztes und Philanthropen Friedrich Joseph Haas (1780-1853) im Umbruch von Aufklärung, Revolution und Restauration

Valeska Bopp-Filimonov
Familienerinnerungen an die Zeit des Kommunismus in Rumänien (Universität Leipzig)

Andreas Fickers
"Politique de la grandeur" versus "Made in Germany". Die Analyse der PAL-SECAM-Kontroverse als Beispiel einer politischen Kulturgeschichte der Technik

Annette Fusenig
Das Reit- und Fahrturnier in Aachen 1924-1952 und seine Bedeutung für die Stadt

Frank Grobe
Zirkel und Zahnrad. Ingenieure im bürgerlichen Emanzipationskampf um 1900. Die Geschichte der technischen Burschenschaft

Anne Günther
Contergan - Ein Skandal und seine Begriffsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte der "langen sechziger Jahre"

Rachel Heuberger
Aron Freimann und die Wissenschaft des Judentums

Josefine Jeworrek
Armut in Aachen als kommunalpolitisches Problem Städtische Armenfürsorge und staatliche Sozialpolitik 1798 bis 1871 - Ein Bericht aus den Quellen

Karl Kegler
Die geplante Ordnung. Deutsche Raumplanung und das Modell der zentralen Orte, 1930-1965

Cornelia Kompe
Zwischen Wissenschaft und Industrie. Mechanismen des Wissens- und Technologietransfers am Aachener Werkzeugmaschinenlabor von 1906 bis 2006

Barbara Krautwald
Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert. Die Zeitschrift „Der Bazar“ als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses. Bielefeld 2021.

Ludwig Lenzgeiger
Wissen und Wirkung. Eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung der Zeitdiagnose Wissensgesellschaft, ihrer Entstehung, Entwicklung und Wirkung

Thomas Müller
Imaginierter Westen. Das Konzept des 'deutschen Westraums' im völkischen Diskurs zwischen Politischer Romantik und Nationalsozialismus

Sascha Penshorn
Nach der Katastrophe. Zur Perspektivität der frühen Erklärungsversuche des Nationalsozialismus

Monika Röther
Musikalische Frei-Zeiten. Phonogeräte als Medien der Abgrenzung in den Sechzigerjahren

Anika Schleinzer
Spiel-Figur(ation)en - Die Ko-Konstruktion von "gender" in technischem Spielzeug und dem kindlichen Körper

Klaus Vellguth
Opfer und Täter. Eine familienbiographische Darstellung zur nationalsozialistischen Rasssenhygiene und Mordaktion T4

Jörg Wildenberg
Bismarck, Georges Boulanger und der Septennatskampf von 1887. Ursachen und Folgen einer deutsch-französischen Krise. Hamburg 2016.