Dissertationen
Alina Cohnen
„Towards Sustainability“ – Etablierung und Semantik der europäischen Umweltpolitik (1972-1993)
Sandra Dresia
'Arisierungen' durch die Stadt Aachen während der Zeit des Nationalsozialismus
Moritz Fischer
„Die Republikaner“ 1983-1994 – eine Partei zwischen Konservatismus, Neuer Rechter und völkischem Nationalismus
Sönke Hebing
Wettbewerb um die Zukunft? Unternehmerische Zukunftsforschung zwischen Konkurrenz und Kooperation
Susanne Maslanka
Erwartungen und enttäuschtes Vertrauen? Deutsch-sowjetische/russische Kulturbeziehungen in der Transformationsphase
N.N.
Die Anatomie des Bürgers im „Spiegel“ seiner Zeit. Eine Geschichte der Medizin, von der Fürsorge und Erhaltung des Körpers, hin zur vollkommenen Utopie (Erstbetreuer: Prof. em. Dr. phil. Drs. h.c. Armin Heinen)
Sascha Ohlenforst
Die Sanierung von Werra und Elbe als umwelt- und völkerrechtliches Problem in den deutsch-deutschen Beziehungen (Erstbetreuer: apl. Prof. Dr. phil Matthias Pape)
Pascal Pawlitta
Politisierung des Klimas. Anfänge internationaler Klimapolitik, die Bundesrepublik und die USA, 1970er bis 1990er Jahre
Angelina Pils
Die Causa Schneider/Schwerte. Erkundungen einer bundesrepublikanischen Biografie (Erstbetreuer: Prof. em. Dr. phil. Drs. h.c. Armin Heinen)
Liza Soutschek
Kooperation, Konkurrenz, Komplexität: Die deutsch-deutsche Dimension des „Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse“
Julia Ziegler
Urbane Authentizität: „Altstadtfreunde” und Städteplanung in Nürnberg
Zweitbetreuung
Nadja Hendriks
Global denken, lokal handeln? Umweltpolitische Diskussionsfelder und das Ideal der Nachhaltigkeit in bayerischen Kommunen von 1970-2000
Sophie Lange
Deutsch-deutsche Umweltpolitik im gesellschaftlichen und internationalen Kontext des Ost-West-Konflikts 1972 – 1990