h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte
Suche

Neuzeit (19.-21. Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Sommersemester 2021

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Der Lehrstuhl

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Studium
  3. Lehrveranstaltungen
  4. Sommersemester 2021
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

  • Lehrveranstaltungen
    • Wintersemester 2022/23
    • Sommersemester 2022
    • Wintersemester 2021/22
    • Sie sind hier:Sommersemester 2021
    • Wintersemester 2020/21
  • Beratungsangebote
  • Leitfäden und Downloads
  • Lernvideos
 

Sommersemester 2021

 

Vorlesungen

Prof. Dr. Matthias Pape - Europa in der Zwischenkriegszeit (1919-1939) - Nationalismus - Revisionismus - Kommunismus - Faschismus

Prof. Dr. Elke Seefried - Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte

Proseminare

Dr. Daniel Brewing - Die Amerikanische Revolution 1763-1815

Alina Marktanner, M.Sc. - Das Kaiserreich als Nation

Prof. Dr. Matthias Pape - Das Jahr 1955 in der internationalen Politik: Höhe- und Wendepunkt des Kalten Krieges

Pascal Pawlitta, M.A. - Widerstand und Opposition in der DDR 1949-1990

Hauptseminare

Prof. Dr. Matthias Pape - Die deutsch-französischen Beziehungen in der Ära Adenauer

Prof. Dr. Elke Seefried - Vom Naturschutz zur Nachhaltigkeit: Ökologische Leitbilder im 20. und 21. Jahrhundert

PD Dr. Ines Soldwisch - Parlamentarismus im 19. Jahrhundert

Übungen

Alina Cohnen, M.Ed. - Atomenergie in Deutschland und Europa - Von der Utopie zur Dystopie

Dr. Thomas Kirchner / Angelina Pils, M.A. - Propädeutikum Geschichtswissenschaft

Prof. Dr. Matthias Pape - Preußen in napoleonischer Zeit (1795-1815)

Prof. Dr. Elke Seefried - Der deutsche Imperialismus

Kolloquien

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll - Neue Forschungen und Projekte der NZ / FNZ

Prof. Dr. Matthias Pape - Neue Forschungen und Projekte der NZ

Tutorium

Prof. Dr. Elke Seefried - Freiwilliges Tutorium zur Einführungsvorlesung Neuere und Neueste Geschichte

Letzte Aktualisierung: 06.09.2021

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

  • Dekanat der Philosophischen Fakultät
  • Zentrales Prüfungsamt
  • Zentrale Studienberatung
  • Studierendensekretariat
  • IT Center
  • Internes Wiki der RWTH

Einrichtungen

  • Historisches Institut der RWTH Aachen
  • Lehrstuhl für Alte Geschichte
  • Lehrstuhl für Mittlere Geschichte
  • Lehr- und Forschungsgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit
  • Bibliothek des Historischen Institutes der RWTH Aachen