Wintersemester 2021/22

 

Wintersemester 2021/22

Vorlesungen

Prof. Dr. Matthias Pape - Gründungsgeschichte der Bundesrepublik Besatzungszeit und Ära Adenauer (1945-1963)

Prof. Dr. Elke Seefried - Einführung in die Neueste Geschichte

Proseminare

Dr. Daniel Brewing - Die große Transformation. Geschichte der deutsch-deutschen Vereinigungsgesellschaft nach 1990

Alina Marktanner, M.Sc. - Der Wiener Kongress 1814/15: Neugestaltung Europas

Prof. Dr. Matthias Pape - Das Kölner Dombaufest im Jahr 1842 – Grundsteinlegung zur Vollendung des Nationaldenkmals

Hauptseminare

Prof. Dr. Matthias Pape - Die Weltausstellungen in Paris (1867) und Wien (1873)

Prof. Dr. Elke Seefried - Europa im Umbruch: Revolution und Transformation 1989-1991/92

Dr. Matthias Schmidt - SS Ärzte: Biografien und Netzwerke vor und nach 1945

Übungen

Stefanie Haupt, M.A. - Propädeutikum Geschichtswissenschaft

Angelina Pils, M.A. - Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich

Prof. Dr. Matthias Pape - Restauration – Vormärz – Revolution (1815-1848)

Prof. Dr. Elke Seefried - Klassiker "Das Scheitern der Weimarer Demokratie"

Kolloquien

Prof. Dr. Matthias Pape - Neue Forschungen und Projekte der Abteilung Neuzeit

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll - Neue Forschungen und Projekte der NZ / FNZ

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll, Prof. Dr. Matthias Pape - Schreibwerkstatt zur MA-Arbeit für Geschichte als Wissenskultur Frühe Neuzeit / Neuzeit

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll, Prof. Dr. Matthias Pape, Dr. Thomas Dorfner, Dr. Thomas Kirchner - Schreibwerkstatt zur BA-Arbeit für BA-Geschichtswissenschaft Frühe Neuzeit / Neuzeit

Tutorium

Prof. Dr. Elke Seefried, Celina Frings - Freiwilliges Tutorium zur Einführungsvorlesung Neueste Geschichte