Sommersemester 2022

 

Sommersemester 2022

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Corona-Pandemie.

Vorlesungen

apl. Prof. Dr. Matthias Pape: Aufbruch in neue Zeiten: Die Bundesrepublik von der Konsolidierung in der Ära Adenauer zu den sozialliberalen Zukunftserwartungen

Prof. Dr. Elke Seefried - Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte

Proseminare

Dr. Daniel Brewing - Der amerikanische Bürgerkrieg 1861-1865

Alina Marktanner, M.Sc. - Geschichte der deutschen Sozialdemokratie: Von der Arbeiterbewegung zur Agenda 2010

apl. Prof. Dr. Matthias Pape - Die nationalsozialistische „Machtergreifung“ The 30th January 1933

Hauptseminare

apl. Prof. Dr. Matthias Pape - Belletristik als historische Quelle Europa im Spiegel von Novellen der Zwischenkriegszeit (1928-1938) Political Novels (1928-1938)

Prof. Dr. Elke Seefried - Geschichte der Bundesrepublik – Eine Geschichte der Demokratie (gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Kuchler)

PD Dr. Ines Soldwisch - Kinder- und Jugendliteratur in der DDR

Übungen

Stefanie Haupt, M.A., Angelina Pils, M.A. - Propädeutikum Geschichtswissenschaft

Prof. Dr. Elke Seefried - Was ist Wissensgeschichte?

Kolloquien

apl. Prof. Dr. Matthias Pape: Neue Forschungen und Projekte der Abteilung Neuzeit

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll - Neue Forschungen und Projekte der NZ / FNZ

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll, apl. Prof. Dr. Matthias Pape - Schreibwerkstatt zur MA-Arbeit für Geschichte als Wissenskultur Frühe Neuzeit / Neuzeit

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll, apl. Prof. Dr. Matthias Pape, Dr. Thomas Dorfner, Dr. Thomas Kirchner - Schreibwerkstatt zur BA-Arbeit für BA-Geschichtswissenschaft Frühe Neuzeit / Neuzeit

Tutorium

Prof. Dr. Elke Seefried, Celina Frings - Freiwilliges Tutorium zur Einführungsvorlesung Neueste Geschichte