Lehrveranstaltungen

 

Sommersemester 2023

Vorlesungen

Prof. Dr. Elke Seefried - Einführung in die Neueste Geschichte und Zeitgeschichte

apl. Prof. Dr. Matthias Pape - Krise des ancien régime - Revolution - napoleonisches Empire

Proseminare

Prof. Dr. Elke Seefried - Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945. Die Bundesrepublik, die DDR und ihre rechten Ränder (Dozent: Herr Fischer)

apl. Prof. Dr. Matthias Pape - Das Kölner Dombaufest von 1842 - rheinische, preußische und nationale Interessen im Konflikt

Dr. Daniel Brewing - Vom Scheitern einer Demokratie: Die Weimarer Republik 1929-1933

Dr. Alina Marktanner - Westfalen, das Rheinland und die Welt: Kolonialgeschichte regional

Hauptseminare

Prof. Dr. Elke Seefried - Aachen im Nationalsozialismus

apl. Prof. Dr. Matthias Pape - 1848/49 - Revolutionen und Verfassungsgebung im Vergleich: Frankreich, Habsburgermonarchie, Preußen, Deutsches Reich

PD Dr. Ines Soldwisch - Rechtspopulismus im Europäischen Parlament

Übungen

apl. Prof. Dr. Matthias Pape - Restauration - Vormärz - Revolution (1815-1848)

Prof. Dr. Elke Seefried - Was ist Wissensgeschichte? Klassiker und Neuerscheinungen

Angelina Pils - Würde-los! „Depromotionen“ an der RWTH im Dritten Reich (Forschungsseminar)

Alina Cohnen, Angelina Pils - Propädeutikum Geschichtswissenschaft

Kolloquien

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll - Neue Forschungen und Projekte der NZ / FNZ

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll, apl. Prof. Dr. Matthias Pape - Schreibwerkstatt zur MA-Arbeit für Geschichte als Wissenskultur Frühe Neuzeit / Neuzeit

Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Christine Roll, apl. Prof. Dr. Matthias Pape, Dr. Thomas Dorfner, Dr. Thomas Kirchner - Schreibwerkstatt zur BA-Arbeit für BA-Geschichtswissenschaft Frühe Neuzeit / Neuzeit

Tutorium

Prof. Dr. Elke Seefried, Rasmus Wormstädt - Freiwilliges Tutorium zur Einführungsvorlesung Neueste Geschichte