Forschungsprofil des Lehrstuhls

Das Team des Lehrstuhls sowie assoziierte Doktorandinnen und Doktoranden bearbeiten eine Reihe von Projekten, die das Forschungsprofil des Lehrstuhls abbilden. Der Fokus liegt auf der Verbindung politik-, wissens- und kulturgeschichtlicher Zugänge, die vor allem das 20. und 21. Jahrhundert betrachten. Themenfelder sind die Geschichte internationaler Beziehungen, europäischer Integration und transnationaler Verflechtungen, die Geschichte des Holocaust und der deutschen und europäischen Demokratie, von Wissens- und Technikkulturen sowie die Umweltgeschichte.

Das Spektrum an aktuell bearbeiteten Projekten reicht von Arbeiten zur amerikanischen und deutschen Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, die auch die Geschichte der RWTH Aachen und den „Fall Schneider/Schwerte“ thematisieren, über ein Verbundprojekt zu Diskursen und Praktiken der „Nachhaltigkeit“ in ihren europäischen und internationalen Bezügen bis hin zu Forschungen, die die Geschichte des europäischen Parlaments und Stiftungen als Expertengruppen für die europäische Integrationsdynamik erschließen. Darüber hinaus erkunden neue Projekte die deutsch-deutsche Geschichte der 1970er und 1980er Jahre und die Zukunftsvorstellungen am Ende des Kalten Krieges.

mehr...zu: Forschungsprofil des Lehrstuhls