Kolonialgeschichte, Geschichtskultur und historisch-politische Bildung in NRW
Das gemeinsam mit dem Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen und dem Institut für Didaktik der Geschichte der Universität Münster durchgeführte Projekt „Kolonialgeschichte, Geschichtskultur und historisch-politische Bildung in NRW“ ist in vier Teilprojekte (A-D) untergliedert. Das erste Teilprojekt (A) untersucht die rheinisch-westfälische Kolonialvergangenheit aus regional- und landesgeschichtlicher Perspektive und in der longue durée: vom Zeitalter des Hochimperialismus über die Zeit des Kolonialrevisionismus der Weimarer Republik und des Dritten Reiches bis hin zu Diskursen der Entkolonisierung und postkolonialer Erinnerung im jungen Nordrhein-Westfalen. Das zweite Teilprojekt (B) widmet sich dem aktuellen Gedenken an die Kolonialvergangenheit in formalen wie auch non-formalen Kontexten. Teilprojekt C ergänzt diese Spurensuche, indem darüber hinaus – mit Hilfe einschlägiger Methoden der empirischen Sozialforschung – untersucht wird, inwieweit die Diskussionen über den Zusammenhang von NS- und Kolonialvergangenheiten, über Kolonialismus und Dekolonialisierung sowie über die damit verbundenen Herausforderungen historisch-politischen Lernens in einer zunehmend diversen Gesellschaft rezipiert werden. Die Ergebnisse der drei Teilprojekte werden abschließend in Bildungsmaterialien für schulische und außerschulische Lernanlässe aufbereitet (D).
- Projekt A: Kolonialvergangenheit(en) verstehen: Rekonstruktion der rheinisch-westfälischen Kolonialgeschichte
- Projekt B: Kolonialvergangenheit(en) erinnern: Koloniale Erinnerungskultur in NRW
- Projekt C: Postkoloniale Geschichtskulturen in NRW erforschen: Wissen und Einstellungen zu deutschen Kolonialvergangenheiten und ihrer geschichtskulturellen Thematisierung
- Projekt D: Koloniale und postkoloniale Vergangenheit(en) diskutieren: Erarbeitung von Bildungsmaterialien
PROJEKTLEITUNG Prof. Dr. Christian Kuchler, Prof. Dr. Elke Seefried, Prof. Dr. Holger Thünemann, Prof. Dr. Hans-Jörg Sigwart, Dr. Alina Marktanner
PROJEKTKOORDINATION UND BEARBEITUNG: Nicole Schwabe(Aachen), Dr. Johannes Jansen (Münster), Dr. Alina Marktanner (Aachen)
LAUFZEIT: 2023-2027
FINANZIERUNG: Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW , Landeszentrale für politische Bildung NRW