Festkolloquium zu Ehren des 90. Geburtstages von Prof. Klaus Schwabe
27.05.2022
Am 27. Mai organisierte das Historische Institut ein Festkolloquium „Stand und Perspektiven der Geschichtsschreibung zu den internationalen Beziehungen“ zu Ehren von Prof. em. Dr. Klaus Schwabe.
Der ehemalige Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neueste Geschichte an der RWTH feierte in diesem Frühjahr seinen 90. Geburtstag. Das Kolloquium, das im Konzertsaal der Musikhochschule für Musik und Tanz Aachen stattfand und von „ProRWTH!“ gefördert wurde, würdigte die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen von Professor Schwabe. Nach einer Begrüßung durch die Geschäftsführende Direktorin des Historischen Instituts, Prof. Dr. Elke Seefried, und den Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Torsten Voigt, erinnerte Prof. Dr. Max Kerner, früherer Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere Geschichte und ehemaliger Prorektor der RWTH, an das Wirken Schwabes. Anschließend würdigten Prof. Dr. Philipp Gassert (Universität Mannheim) und Prof. Dr. Michael Gehler (Universität Hildesheim) Schwabes wissenschaftliches Oeuvre.
Beide verwiesen auf die Pionierrolle, die der ehemalige Lehrstuhlinhaber in der deutschen Geschichtsschreibung zur amerikanischen Außenpolitik und zur europäischen Integration eingenommen habe. Die Veranstaltung wurde mit einem Empfang im Foyer der Musikhochschule abgerundet.
Wir wünschen Prof. Schwabe und seiner Familie auch für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit!